Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Eine Schwangerschaft kann viele Fragen und unterschiedliche Gefühle hervorrufen. Von "Oh ja, wie schön!" über "Hoffentlich ist mein Kind gesund." bis hin zu "Oh je, das schaffe ich niemals." ist alles möglich.
Seit 2019 können Interessierte eine individuelle Beratung und Informationen zu vielen Fragen rund um die Themen Schwangerschaft - und Schwangerschaftskonflikt, Geburt, Sexualität, Partnerschaft, Aufklärung und Familienplanung erhalten. Unser Angebot richtet sich an Frauen und Männer, Schwangere, Paare, werdende Eltern, Jugendliche, Familien und Menschen, die zum sozialen Umfeld dieser Personen gehören.
Die Mitarbeitenden der Schwangerschaftsberatung:
- informieren zu wirtschaftlichen Hilfen für Schwangere sowie zu familienfördernden Leistungen wie Mutterschaftsleistungen, Elternzeit, Elterngeld und ElterngeldPlus, Kindergeld, Kinderzuschlag.
- informieren zum Mutterschutz und weiteren besonderen Rechten für Schwangere im Arbeitsleben.
- unterstützen Schwangere bei der Suche nach einer Wohnung sowie einer Möglichkeit der Kindertagesbetreuung.
- beantworten Fragen zu Ansprüchen auf Leistungen der Existenzsicherung wie Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Wohngeld oder Leistungen für Asylbewerberinnen und helfen bei der Antragsstellung.
- informieren zu einmaligen Leistungen wie schwangerschaftsbedingtem Mehrbedarf und Baby-Erstausstattung.
- informieren über die Angebote der Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens" und helfen, dort Anträge zu stellen. Die Stiftung unterstützt schwangere Frauen in Notlagen mit ergänzenden finanziellen Hilfen.
- beraten zum Kindschaftsrecht, insbesondere zum Kindesunterhalt, Unterhaltsvorschuss und zum Sorge- und Umgangsrecht.
- beraten bei Beziehungsproblemen, familiären Schwierigkeiten und besonderen Belastungen in der Schwangerschaft sowie bei Unsicherheiten im Hinblick auf die Zukunft mit einem Kind.
- informieren werdende Eltern zu Fragen der Schwangerschaft und Geburt.
- bieten Beratung zum Umgang mit dem Säugling und zur Förderung einer sicheren Bindung des Kindes.
- informieren über Entwicklungsphasen des Kindes im Mutterleib und während der ersten drei Lebensjahre.
- bieten Beratungsgespräche zu Fragen der Sexualität.
- informieren über Verhütungsmethoden und Möglichkeiten der Kostenübernahme für Verhütungsmittel.
- beraten schwangere Frauen und Mädchen in einer besonderen Notlage, die ihre Identität nicht preisgeben wollen und versuchen die Frauen zu unterstützen, die Problemlagen, die diesen Anonymitätswunsch bedingen, zu überwinden. Sie informieren über Möglichkeiten der Adoption sowie das Verfahren der vertraulichen Geburt und begleiten die Frau durch das Verfahren, sofern sie sich dafür entscheidet.
Neben der allgemeinen Schwangerschaftsberatung bieten wir auch die Schwangerschaftskonfliktberatung gemäß §219 StGB an. In einem vertraulichen Gespräch kann über die individuelle Situation gesprochen und das Für und Wider einer Schwangerschaft zum jetzigen Zeitpunkt erörtert werden. Die Beratung wird ergebnisoffen geführt.
Das Beratungsangebot der Schwangerschaftskonfliktberatung:
- unterstützt Frauen und Mädchen, die sich durch eine ungeplante oder unerwünschte Schwangerschaft in einem psychosozialen Konflikt befinden.
- bietet Jugendlichen, Frauen und Paaren ein vorurteilsfreies Gespräch über alle Fragen, möglichen Ängste und widerstreitende Gefühle an, um verschiedene Alternativen zu betrachten und zu individuellen Lösungen zu kommen.
- unterstützt die Frau bei der Entscheidungsfindung.
- gibt Hinweise auf Unterstützungsangebote sowie Informationen zur Adoption.
- informiert die Schwangere oder das Paar über verschiedene Methoden eines Schwangerschaftsabbruches, Möglichkeiten einer Kostenübernahme und informiert über alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen.
- zeigt Möglichkeiten auf eine ungewollte Schwangerschaft zukünftig zu vermeiden.
- stellt nach Abschluss des Gespräches eine Beratungsbescheinigung aus, wie es die gesetzliche Beratungsregelung nach §§218a und 219 Strafgesetzbuch für einen straffreien Schwangerschaftsabbruch vorsieht.
- steht auf Wunsch auch nach der Entscheidung zur Verfügung.
Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht, sind kostenlos, vertraulich und können auf Wunsch auch anonym stattfinden.
!! Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation finden derzeit keine offenen Sprechstunden statt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin. !!
Kontakt
Frau Rebana Rehl
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (B.A.)
Heese 18
29225 Celle
Tel.: (05141) 4879644
Mobil: 015735582654
Terminsprechstunden
Montag - Donnerstag
9:00 - 16.00 Uhr
Freitag
Derzeit aufgrund von Corona geschlossen. Termine nur auf Anfrage.
Aktuelles