Projekte
Neben den Grundsätzen und den Leitlinien der AWO basiert die Arbeit der Migrationssberatung auf der „Richtlinie Integration" (MF AS- Erlass vom 27.09.2001) im Rahmen der Kooperativen Migrationsarbeit in Niedersachsen (KMN).
siehe näher: www.migrationsarbeit-niedersachsen.de
Beratungsangebot
In unserem Bereich kennen wir uns aus. Gerne lassen wir auch andere von unserer Erfahrung und unserem Fachwissen profitieren. Dafür haben wir ein umfangreiches Beratungsangebot zusammengestellt. Informieren Sie sich hier über unser Angebot und die Ansprechpartnerinnen oder Ansprechpartner für spezifische Fragen.
Projektarbeit
- Organisation von Projekten (Konzepte, Anträge etc.)
Sicherung und Stärkung der Fachlichkeit
- Eigene Fort- und Weiterbildung
Öffentlichkeitsarbeit
- Referentinnentätigkeit
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Pressearbeit/ Anfragen zu Migration und Integration
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Integrationsberatungsstelle der AWO
AWO Kreisverband Celle e.V. startet ab dem 01.05.2020 mit dem Projekt :
Für das Projekt: Mit Musik gegen Rassismus ist folgender Zeitraum vorgesehen vom 01.05.2020 bis 31.12.2020. Gefördert vom: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“.
Kadri Kiziyel begleitet das Projekt: Mit Musik gegen Rassismus bei der AWO Celle e.V., Heese 18, 29225 Celle.Jeden Sonntag, von 11.30-13.00 Uhr finden die Treffen in den Räumlichkeiten der Evangelisch- lutherische Kreuzkirche statt. Er ist sehr erfreut, dass sich bereits 18 Musikbegeisterte angemeldet haben. „Musik ist eine andere Art der Sprache. Sie ist vielfältig, farbig und für jeden verständlich.“ erzählt Kiziyel.
Zwölfter "Noteingang" nun im Mehrgenerationenhaus
An der Fritzenwiese erhalten Diskriminierte Hilfe
Aktuelles